Notruf 122

Gut Wehr!

Freiwillige Feuerwehr

Großebersdorf

Das sind wir!

Mitglieder

86

fahrzeuge

6

JUGEND

11

Über uns

Wir stellen uns vor...

über uns

Seit 1886 sorgt die freiwillige Feuerwehr Großebersdorf dafür, bei Notfällen schnell Hilfe zu leisten. Aktuell hat die FF-Großebersdorf 86 Mitglieder, davon 69 im aktiven Dienst 11 in der Feuerwehrjugend und 6 Reservisten. 2021 konnten 1637 Einsatzstunden bei  65 Einsätzen abgearbeitet werden.

Das Einsatzspektrum der Feuerwehr geht mittlerweile weit über die einfache Feuerbekämpfung hinaus. So gibt es mittlerweile eine Vielzahl an technischen Einsätzen. Diese reichen von einfachen technischen Hilfeleistungen, wie das Freimachen von Verkehrswegen, bis zu komplexeren Aufgaben, wie die Menschenrettung nach Verkehrsunfällen. Ebenso müssen auch Schadstoffeinsätze abgearbeitet werden. Dazu zählen das Binden von auslaufenden Betriebsmitteln wie Öl, aber auch das Aufspüren und Binden von gefährlichen Gasen und Chemikalien bei Unfällen. Letzteres ist besonders seit Ausbau des Industriegebietes ein wichtiges Thema.  

Um stets zuverlässig und rasch zu helfen werden unsere Mitglieder regelmäßig bei Übungen und Kursen weitergebildet. So schaffen wir es auch in der Zukunft für Euch da zu sein.

Falls auch du Mitglied bei uns werden willst melde dich einfach beim Kommando oder schau am Mittwoch ab 19:00 im Feuerwehrhaus vorbei. Wir freuen uns auf dich.

Das Kommando

Kommandant

KDT. Wolfgang Meister

Kommandant Stellvertreter

KDTSTV. Johannes Bayer

Leiter des Verwaltungsdienstes

Vw. Oliver Reck

Kommandanten

Kommandanten Stvtr.

Kurzer Ausflug in unsere

Geschichte

1886
Gründung der Feuerwehr

Gründung der Feuerwehr als Verein unter Bgm. Franz Obrist mit und Hauptmann Johann Fidler am 19.Sept 1886 mit Festlegung der Statuten.

Als Zeughaus dient eine Hütte am Hauptplatz wo heute das Kriegerdenkmal steht.

30. Jänner 1887
Gruppenfoto
  • 33 Mitglieder,
  • 1 Spritze mit Sauger,
  • 100m Schlauch,
  • 1 Wasserwagen
1900
Gruppenfoto
1911
Neues Zeughaus

Das neue Zeughaus in der Dr.Peschl Straße wird der Feuerwehr übergeben.

1923
Gruppenfoto
1926
Neue Spritze

Eine neue Spritze wurde angeschafft (Kernreuter II) und das 40-jährige Jubiläum gefeiert

1948
Erneute Gründung der Feuerwehr

32 Männer gründeten am 12. Februar erneut die Freiwillige Feuerwehr.

Am 12. Juli wird um 15.500 Schilling eine neue Motorspritze angeschafft (Rosenbauer-Zweitakt N80)

1960
Anschaffung

Anschaffung einer neuen Spritze (Rosenbauer TS8) um 25.000 Schilling.

1961
Anschaffung

Anschaffung eines neuen Anhängers (TSW) der Fa. Brantner & Sohn um 17.000 Schilling

1964
Gruppenfoto
1970
Körperschaften öffentlichen Rechtes

Die freiwilligen Feuerwehren werden zu Körperschaften öffentlichen Rechtes.

Eine Schmutzwasserpumpe um 13 900 Schilling wird angeschafft.

1977
Neues Tanklöschfahrzeug

Das im Jahr 1976 bestellte Tanklöschfahrzeug wird am 16 Mai geliefert. Ein 6-Zylinder Ford mit 100PS der Fa. Rosenbauer. Preis: 747.000 Schilling.

1978
Fahrzeugsegnung

Am 12 Mai fand die Fahrzeugsegnung und eine Schauübung statt

1982
Blutspendeaktion

Am 27. März findet das erste Mal eine Blutspendeaktion statt.

1985
Kleinlöschfahrzeug

Ein gebrauchter 1,5t Ford Transit Bj 1981 wurde zu einem Kleinlöschfahrzeug ausgebaut.

1986
100 jähriges Jubiläum

Das neue Feuerwehrhaus wird fertiggestellt.

2009
Anschaffung Rüstfahrzeug und MTF

Anschaffung eines Rüstfahrzeuges und eines neuen MTF

2021
Anschaffung HLFA3-4000/400

Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges

Geschichte